Thomas Woessner arbeitet bei uns als CNC-Programmierer bzw. CNC-Fräser und ist damit fester Bestandteil in der Produktion.

Wir bedanken uns für die ausgesprochene Treue und freuen uns auf viele weitere Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Stefan Weber ist bei uns CNC-Fräser und CAD-Programmierer. Er kam 2013 in unser Unternehmen und feiert nun 10-jahriges Jubiläum.

Wir bedanken uns für die vergangenen gemeinsamen 10 Jahre und freuen uns auf einen weiterhin erfolgreichen gemeinsamen Weg.

Die Geschäftsführer Edmund und Marco Aberle konnten Elena Luft zur langen Betriebszugehörigkeit gratulieren: Sie gehört nun seit 10 Jahren zum Unternehmen.

Seit 2013 unterstützt sie unsere Produktion in der Finishing-Abteilung. Unter anderem ist sie hier für das Entgraten und Reinigen der Bauteile zuständig.

Wir bedanken uns für die ausgesprochene Treue und freuen uns auf viele weitere Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Wir gratulieren Rüdiger Köber-Seid ganz herzlich zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum.

Am 02. Januar 1998 stieg er als Mitarbeiter bei der Aberle Kunststoff­verarbeitung GmbH ein und gehört seither zu den verlässlichen Stützen in der Produktion.

Wir bedanken uns für den Einsatz und die Treue in den vergangenen 25 Jahren und freuen uns auf einen weiterhin erfolgreichen gemeinsamen Weg.

Wie in den Vorjahren verzichten wir auch dieses Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke und spenden stattdessen für einen guten Zweck. Dieses Jahr unterstützen wir die familienorientierte Rehabilitationsklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald im Schwarzwald sowie das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen mit einer Spende.

Beide Einrichtungen kümmern sich so hingebungsvoll um Ihre Patienten, dass wir uns sicher sind, dass die Spenden hier gut aufgehoben sind.

Wir wünschen Ihnen ein frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.

Anlässlich des diesjährigen Bundescamps der christlichen Pfadfinderschaft Royal Rangers, unterstützten wir den Stammposten 119 Loßburg-Wälde mit einer Spende.

Das einwöchige Camp fand im August statt und stand unter dem Motto „FreiSein“. Die Pflege der bundesweiten Einheit und Gemeinschaft spielten eine zentrale Rolle. Mehr als 16.000 Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter waren hier acht Tage zusammen. Tagsüber konnten verschiedene Workshops besucht werden, man konnte sich bei Sportwettkämpfen messen oder in aufgebauten Tavernen die Gemeinschaft pflegen.

Es macht uns immer wieder eine Freude, etwas Gutes für die Jugend in der Region zu tun!

Am 14.07.2022 fand in Freudenstadt wieder die bewährte TopJob Messe statt, bei der sich 82 verschiedene Firmen, Dienstleister und Behörden aus dem Landkreis präsentierten. Die Ausbildungs- und Studienmesse fand wie gewohnt im Kurhaus und Kongresszentrum in Freudenstadt statt und war von Anfang an sehr gut besucht. Unser Ausbilder Volker Müller sowie der Auszubildende Linnard Mutschler standen den Schülerinnen und Schülern für jegliche Fragen rund um die Ausbildung bei Aberle zur Verfügung. Wir konnten viele interessierte Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d) und die Vorteile bei Aberle informieren.

Tino Beister ist CAD Programmierer und Fräser. Er kam 2012 in unser Unternehmen und feiert nun 10-jahriges Jubiläum.

Wir bedanken uns für die vergangenen gemeinsamen 10 Jahre und freuen uns auf einen weiterhin erfolgreichen gemeinsamen Weg.

Mit einem Stand beim Azubi-Tag der Gemeinschaftsschule in Loßburg und zwei der Aberle-Azubis konnten wir Anfang April für uns als Ausbildungsanbieter und Arbeitgeber werben: Farshad Anwari und Linnard Mutschler gaben den interessierten Schülerinnen und Schülern Informationen aus erster Hand dazu, wie es so ist, eine technische Ausbildung in der Kunststoff­zerspanung bei Aberle zu machen. Die beiden angehenden Zerspanungsmechaniker hatten zeitweise gut zu tun, um die detaillierten Fragen der zahlreichen potenziellen Nachwuchskräfte zu beantworten.

Der perfekte Rahmen der Veranstaltung, den die Gemeinschaftsschule Loßburg erstmals seit der Zwangspause durch Corona wieder bieten konnte, hat sich gelohnt: „Wir bieten eine gute Berufsperspektive und jede Menge Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Da freuen wir uns, wenn es uns gelingt, Jugendliche für diesen Weg zu begeistern. Das gelingt bei solchen Anlässen besonders gut“, bilanziert Ausbilder Volker Müller.

Man wächst mit seinen Aufgaben: Seit zehn Jahren halten sich Aberle und Hakan Bayram die Treue. Durch gegenseitigen Respekt, gemeinsame Ziele und Lernen ging es immer voran.

„Ich gehe gerne zur Arbeit“, bilanziert Hakan Bayram. Fortschritt statt Rückschritt, sich den Gegebenheiten der Zeit anpassen und neue Herausforderungen suchen, das sei das, was die Arbeit bei Aberle ausmache.

Im Jahr 2011 entschloss sich Hakan Bayram für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und für seine Leidenschaft für die Zerspanung. Es folgte einige Jahre später die Fortbildung zum Industriemeister Metall (2019) und kurze Zeit darauf die zum Technischen Betriebswirt (2021). Während all dieser Zeit konnte sich Hakan Bayram immer auf die Unterstützung der Geschäftsführung verlassen, versichert er. Sein Wunsch nach Weiterbildung, auch in Form von mehr Verantwortung im Betrieb, erfuhr allseits breite Unterstützung.

Nach über zehn Jahren im Betrieb ist ein guter Draht zur Geschäftsleitung selbstverständlich und wenn es um die Zukunft geht, dürfen noch viele weitere, gemeinsame Jahre kommen!
Wir danken Herrn Bayram für sein Engagement und seine ausgesprochene Treue!